- becherförmig
- bẹ|cher|för|mig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
becherförmig — bẹ|cher|för|mig <Adj.>: in der Form einem ↑ Becher (1) ähnelnd. * * * bẹ|cher|för|mig <Adj.>: in der Form einem ↑Becher (1) ähnelnd … Universal-Lexikon
Blüthe [1] — Blüthe (Bot.), im weiteren Sinne die Organe, durch welche die Frucht gebildet wird. Bei den Algen, Pilzen u. Flechten entwickelt sich die Pflanze aus einer nackten, od. zuweilen bei den beiden letzteren aus einer umhüllten od. doppelten Zelle, u … Pierer's Universal-Lexikon
Daemonorops — draco Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen … Deutsch Wikipedia
Eibe — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Eibenholz — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Handroanthus impetiginosus — Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia
Orbea (Gattung) — Orbea Orbea variegata Systematik Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie … Deutsch Wikipedia
Taxus — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Cladonĭa — (C. Hoffm., Cenomyce), Pflanzengattung aus der Familie der (Lichenes) Hymenothalami Lecidineae; Arten, zahlreich auf der Erde wachsend: C. pyxidata, becherförmig mit braunen Apothecien, sonst als Lichen pyxidatus officinell; C. coccifera,… … Pierer's Universal-Lexikon
Nolana crassulifolia — Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia